[Wikide-l] anti-schwafel projekt

Ulrich Fuchs mail at ulrich-fuchs.de
Fr Nov 21 16:12:01 UTC 2003


Am Freitag, 21. November 2003 16:04 schrieb Kai Kumpf:
> heidiho
> um mich mal so richtig gegen den mainstream zu orientieren: mich wundert
> angesichts der anti-stub-initiative das mangelnde problembewusstsein
> fuer artikel, die genau das gegenteil von stubs darstellen. sprich:
> ungeheuerliche mengen von groesstenteils redundantem, teilweise
> irrefuehrendem oder schlicht falschem geschwafel. oft trifft das auf
> artikel zu, wo die  aufeinanderfolgenden autoren ohne ruecksicht auf
> bestehende inhalte "ihre ganz persoenliche aussage ruebergebracht
> haben". doppeldefinitionen und unmotivierte, manchmal naive
> detailkruemel sind unweigerlich die folge. "technologie" war bis vor
> kurzem ein beispiel. "information" (sic) ebenso (man denke an die
> wirklich >einzigartige< erwaehnung von "toedlicher information" - sehr
> interessante, aber extrem idiosynkratische idee). solche artikel sind
> schlicht unprofessionell und schaden dem nutzwert der wikipedia eher
> noch mehr als knappe, aber korrekte und unzweideutige informationen.
> ich propagiere hiermit eine seite: wikipedia:schwafelige_artikel o.ae..
> no offense meant.
> 8)
> vg
> kakau

Womit Du im Prinzip Recht hast, im Detail aber nicht. Bei "Information" hab 
ich schon ziemlich aufgeräumt, drunter geht's nicht, wenn's wissenschaftlich 
sein soll - wobei sicher stilmäßig noch gut zu kürzen wäre, nur zu!

Aber auch solche Artikel wären ein Thema für eine Seite "Qualitätsoffensive". 
Vielleicht häng ich mich da heut' abend mal rein!

Uli