[Wikide-l] Re: Anti-Stub-Projekt

Ivo Köthnig comaimchat at gmx.de
Do Nov 20 23:28:41 UTC 2003


Am Freitag, 21. November 2003 00:19 schrieb WeißNix:
> >Der zweite Punkt ist, dass ganz offensichtlich Stubs nicht so gern
> > erweitert werden, wie das nicht vorhandene Artikel geschreiben werden.
>
> Dieses Argument wird immer wieder gebraucht, und ich halte es für
> falsch. Wenn ein Artikel heute angelegt wird, dann bedeutet das, dass es
> rund zwei Jahre seit Bestehen der Wikipedia gebraucht hat, bis jemand
> etwas über dieses Thema schreibt. Warte weitere zwei Jahre, und ich
> wette, der größte Teil dieser Stubs ist deutlich erweitert worden.
>
> Ich halte es für falsch, die Länge eines Artikels zum KO-Kriterium für
> die Existenzberechtigung eines Artikels zu machen. Sicher gibt es viele
> Nonsens-Stubs. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Stichworte, bei
> denen zwei oder drei Sätze schon eine wertvolle Information liefern. Zum
> Beispiel bei der Erklärung von Fachbegriffen, die nicht jeder kennt,
> kann eine kurze Erklärung, manchmal eine einfache Übersetzung, sinnvoll
> sein. Ich weiß, Wikipedia ist kein Fremdwörterbuch, aber es erhöht den
> Nutzwert der Wikipedia enorm, wenn man nicht noch ein zusätzliches
> Lexikon braucht, das einem die Begriffe aus einem wikipedia-Artikel
> erläutert, die man nicht kennt.

Damit dies Anti-Lösch-Diskussion endlich ein Ende findet:

Ja ihr habt ja recht. Ich lasse ja auch vieles stehen, was ich für Sinnvoll 
halte, auch wenn es weniger als 250 Zeichen (manchmal sogar unter 100 
Zeichen) sind.

Es wir kein Automatismus und kein K.O.-Kriterium geben!

Die Frage war ist und bleibt! Wollen wir auf der Hautpseite einen Link auf 
irgendend eine (vermutlich schon existierende, vermutlich aber auch zu 
erneuernde Seite) mit kurzen Artikeln, oder Artikeln die nur Definitionen 
oder was auch immer enthalten setzen, der ähnlich prominent dargestellt ist, 
wie z.B. die Logo-Wahl oder der Software-Patente-Protest, in dem wir aufrufen 
möglichst diese Artikel zu bearbeiten oder wollen wir das nicht!

MfG
Coma