[Wikide-l] Re: Re: Anti-Stub-Projekt

Andre Darmochwal sansculotte at despammed.com
Di Nov 18 15:00:06 UTC 2003


Ivo Köthnig wrote:
> Am Montag, 17. November 2003 23:32 schrieb Andre Darmochwal:
>> Bodo Wiska wrote:
>>> ACT! Sehr vernünftig, finde ich.
>>> Bodo Wiska
>>
>> nur die Löschdrohung bzw. das Löschen der Artikel, nur weil sie zu
>> _kurz_ sind, gefällt mir dabei nicht. Ich finde auch, daß viele
>> Artikel deutlich mehr Inhalt vertragen könnten, aber das heißt
nicht,
>> dasz kurz=schlecht=löschbar.
>
> Genau diese Löschdrohung ist es, die verhindert, dass in Zukunft
> weiter so
> tolle Artikel wie "xxx Spielt in der Band yyy und hat auch mal bei
zzz
> gespielt" oder "aaa ist ein Ort in bbb mit ccc Einwohnern" angelegt
> werden.
>
> Kurz heißt übrigens immer: da fehlt eine ganze Menge. Und deswegen
> ist kurz
> immer schlecht und zumindest Löschkandidat.
>
> Die Diskussion über das Thema hat uns vermutlich schon 1000 mal mehr
> Mann-Zeit
> gekostet, also die Stub-Schreiber für das anlegen ihrer Artikel
> benötigt
> haben. Dass allein zeigt doch, dass der Inhalt dieser Artikel nicht
> besonders
> viel Wert ist.
>
> Aber wenn es einige so sehr stört, dass die Infos verloren gehen
> würden. Dann
> schreiben wir halt einen Bot, der jeden zu kurz geratenen Artikel
nach
> [[Wikipedia:Stub-Artikel]] kopiert und ihn dann löscht. Wenn keiner
> einen Bot
> schreibt kann man das auch per Hand machen.
>

Stubs wie Du beschrieben hast sind natürlich blöd, aber es gibt
einfach auch manche Stichworte, bei denen ist mit zwei Sätzen schlicht
alles gut und richtig gesagt. Das mögen vielleicht nicht viele sein,
trotzdem kann man die nicht einfach sang- und klanglos löschen. Die
Länge ist da IMHO kein ausreichendes Qualitätsmerkmal. Die Idee mit
dem Bot finde ich da viel besser, das gäbe mir (und anderen)
kurze-und-gute-Artikel-Rettern die Möglichkeit, diese wenigstens mit
Ballast zu
bepacken, damit sie nicht gelöscht werden...

Andre