Re: [Wikide-l] Leidiges Thema: ausländische Ortsnamen in ehemaligen deutschen Gebieten

Andreas Voß AndrsVoss at yahoo.de
Fr Nov 14 17:40:15 UTC 2003


Das Problem ist m.E. in
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Regeln_f%FCr_die_Namensgebung#Ortsnam
en ausreichend geklärt.

Gruß
Andrsvoss

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "Thomas Luft" <tluft at web.de>
An: "Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia" <wikide-l at Wikipedia.org>
Gesendet: Donnerstag, 13. November 2003 23:38
Betreff: [Wikide-l] Leidiges Thema: ausländische Ortsnamen in ehemaligen
deutschen Gebieten


> Hallo,
>
> gerade wurden ein Artikel über ostpreußische Stadt Tiegenhof erstellt.
> Ich habe den gerade "wikifiziert" und mir ist aufgefallen, dass wir die
> Sache mit den Ortsnamen sehr inkonsequent handhaben: Marienburg (heute
> *Malbork) findet sich unter der heutigen Bezeichnung, Danzig (Gdansk)
> unter Danzig. Rom ist unter Rom, Roma ist Redirect.
>
> Auch wenn man mit den Redirects leben kann finde ich es als Enzyklopädie
> nicht sinnvoll Orte mal mit dem deutschen und mal mit dem Originalnamen
> zu bezeichnen. Auffällig ist auch, dass vorwiegend ehemals deutsche Orte
> mit ihren heutigen Namen bezeichnet werden. Ich weiß, das wurde schon
> öfter diskutiert und ruft immer wieder Magekrämpfe hervor, trotzdem
> denke ich, dass wir uns auf eine einheitliche Linie einigen sollten.
> IMHO haben wir den Anspruch eine deutschsprachige Enzyklopädie zu sein
> und sollten der Einfachheit halber deutsche Ortsnamen verwenden.
> Gruß
>
> Thomas
> *
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at Wikipedia.org
> http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l