Jawoll! Wie gut, daß wir keine wichtigen Probleme haben...

M.


Ich habe einen Fachmann bei der Hand, der einerseits native english
Speaker ist und gleichzeitig auch deutsch auf Muttersprachenniveau
spricht und sich in dem Bereich auch sehr gut auskennt. Da werde ich das
mal hinleiten...

h.

Am 24.03.2012 10:18, schrieb Peter Putzer:
> Am 23. März 2012 19:37 schrieb Hubert <hubert.laska@gmx.at
> <mailto:hubert.laska@gmx.at>>:
>
> Mit Teilnehmer"innen" wird das mit dieser Übersetzung nicht ganz
> gerecht, denn dieser Begriff reduziert es auf das biologische
> Geschlecht.
>
>
> Lieber Heinz, das ist ein Irrtum Deinerseits. Warum sollte die
> Verwendung eines femininen Genus auf das biologische Geschlecht
> rekurrieren?
>
> Transmänner werde sich wohl so oder so von der Gruppenbezeichnung
> "women" nicht angesprochen fühlen, auch wenn sie in die Definition
> fallen würden. Menschen, die das binäre Geschlechtersystem ablehnen und
> sich selbst als "genderqueer" o.ä. betrachten, scheinen ebenfalls nicht
> die Zielgruppe der Veranstaltung zu sein. Offenere Formen wie
> "Teilnehmer*innen" würden IMHO nur dazu dienen, die eigentlich
> adressierte Gruppe zu verschleiern.
>
> Liebe Grüße
> Peter
>
>
>
> _______________________________________________
> VereinAT-l mailing list
> VereinAT-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l

_______________________________________________
VereinAT-l mailing list
VereinAT-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l